Online-Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung im August 2018
Danke für Ihren Besuch unserer Webseite und für Ihr Interesse an Produkten und Dienstleistungen unseres Unternehmens:
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
1. Einführung
Bei MAT Aufzugstechnik GmbH sind wir bestrebt, die Privatsphäre und Sicherheit unserer Nutzer, Kunden und Lieferanten sowie deren Vertretern gemäss den einschlägigen Datenschutzregelungen und ‑vorschriften zu respektieren; dies gilt für alle Produkte, Dienstleistungen, Anwendungen und Webseiten, die von der MAT Aufzugstechnik GmbH und/oder mit ihr verbundene Tochtergesellschaften bereitgestellt werden, soweit diese als Datenschutzverantwortliche handeln.
2. Zweck der Seiten
Die Webseiten enthalten Informationen über MAT Aufzugstechnik GmbH
Die Webseiten liefern allgemeine Informationen über MAT Aufzugstechnik GmbH, seine Produkte, Lösungen, Dienstleistungen sowie Karrieremöglichkeiten und enthalten Informationen für Investoren.
Auf einigen der Seiten finden sich spezielle Formulare, über die interessierte Besucher der Seite weitere Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von MAT Aufzugstechnik GmbH anfordern können.
3. Zweck dieser Online-Datenschutzerklärung
Diese Online-Datenschutzerklärung legt dar, wie wir mit Ihren Daten verfahren, wenn Sie die Seiten besuchen
MAT Aufzugstechnik GmbH behandelt personenbezogene Daten gemäss geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu haben wir diese Online-Datenschutzerklärung («Online-Datenschutzerklärung») ausgearbeitet. Sie legt dar, wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, wenn Sie (i) sich registrieren oder die Seiten besuchen (www.mat-aufzugstechnik.de oder zugehörige Seiten) oder (ii) mit uns interagieren, um die Services zu nutzen, die MAT Aufzugstechnik GmbH auf den Seiten anbietet.
Diese Online-Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten MAT Aufzugstechnik GmbH bei der Nutzung der Seiten erhebt, wie diese gesammelt werden und wie und für welche Zwecke MAT Aufzugstechnik GmbH diese personenbezogenen Daten nutzen, mit anderen teilen oder an Dritte weitergeben kann.
Der Ausdruck «personenbezogene Daten» steht in dieser Online-Datenschutzerklärung für jegliche Information, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezieht (im Folgenden «betroffene Person»).
Diese Online-Datenschutzerklärung ist nicht notwendigerweise eine vollständige Beschreibung unserer Datenverarbeitung. Es ist möglich, dass in bestimmten Situationen andere Datenschutzerklärungen (oder Allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen oder ähnliche Dokumente) Anwendung finden.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen
Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen (etwa von Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen), liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass den jeweiligen Personen diese Datenschutzerklärung bekannt ist. Stellen Sie uns nur dann deren Daten zur Verfügung, wenn Sie dazu befugt sind und diese personenbezogenen Daten korrekt sind.
Ihre Anerkennung dieser Online-Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung der Seiten stimmen Sie zu, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäss dieser Online-Datenschutzerklärung erhoben, verwendet und weitergegeben werden dürfen. Wenn Sie dieser Online-Datenschutzerklärung nicht zustimmen, beenden Sie bitte die Nutzung der Seiten.
4. Wie wir zu erreichen sind
Bei Fragen oder Anregungen bezüglich dieser Online-Datenschutzerklärung, Ihrer personenbezogenen Daten oder der Datensicherheit bei MAT Aufzugstechnik GmbH können Sie uns wie folgt erreichen:
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Für Fragen zu unserem Datenschutz wenden Sie sich bitten an datenschutz.de@haushahn.de.
5. Wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten
Wann und wie erheben wir welche Arten von personenbezogenen Daten
MAT Aufzugstechnik GmbH behandelt personenbezogene Daten gemäss geltenden Datenschutzgesetzen. Wir können im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, einschliesslich der Nutzung unserer Seiten durch Sie, Ihre personenbezogenen Daten erheben.
Auf einigen der Seiten finden sich spezielle Formulare, über die Sie weitere Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von MAT Aufzugstechnik GmbH anfordern können. Wenn Sie eine solche Anfrage absenden oder auf irgendeine elektronische Weise Informationen an MAT Aufzugstechnik GmbH übermitteln (z. B. über ein Online-Kontaktformular, per E-Mail, durch die Teilnahme an einer Kundenbefragung oder das Ausfüllen eines Feedbackbogens, durch Teilnahme an einem Gewinnspiel usw.), ist es möglich, dass Sie zur Angabe bestimmter Informationen aufgefordert werden, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Kontaktdaten, z. B. Name, Titel, Firma, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Branche.
Wir können Daten zu Ihrem Gerät und Ihrem Konto erheben
Sie können uns auch Daten zu Ihrem Gerät, Ihrem Kunden- oder Lieferantenkonto usw. zur Verfügung stellen. Daten dieser Art werden in vielen Fällen als personenbezogene Daten angesehen, auf die geltende Datenschutzbestimmungen anzuwenden sind. Wenn Sie sich entscheiden, angeforderte personenbezogene Daten zurückhalten, können Sie unter Umständen bestimmte Bereiche, Angebote oder Funktionen unserer Seiten nicht nutzen und Ihre Anfrage kann eventuell nicht beantwortet werden.
Wir können automatisch bestimmte technische Informationen protokollieren
Durch die Nutzung unserer Websites werden für Betriebs- und Sicherheitszwecke bestimmte technische und andere Informationen automatisch von Ihrem Computer an uns übermittelt und von uns protokolliert (z. B. Ihre Netzwerkadresse, der Typ Ihres Browsers, die Website, von der Sie auf unsere Website weitergeleitet wurden). Dies geschieht aus betriebs- und sicherheitstechnischen Gründen und hilft uns, die Nutzung unserer Webseiten besser zu verstehen. Siehe Abschnitt 15 dieser Online-Datenschutzerklärung: «Cookies und andere Mittel zur Identifikation».
6. Zweck der Datenverarbeitung, Kategorien personenbezogener Daten, Rechtsgrund
Die nachfolgende Übersicht gibt Auskunft darüber, für welche Zwecke wir bei der Nutzung unserer Seiten personenbezogene Daten verarbeiten (benutzen, speichern, teilen etc.), welche Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie über den Rechtsgrund für eine solche Verarbeitung.
Zweck |
Kategorien personenbezogener Daten |
Rechtsgrund |
Wenn Sie einen Newsletter abonnieren Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, ermöglichen es uns, Ihnen Newsletter zu senden, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten.
|
Vor- und Nachname, Firmenname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Informationen zum Produkt oder zu der Dienstleistung, das / die Sie gekauft haben oder an dem / der Sie interessiert sind |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zum Erhalt unserer Newsletter. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmässig, da diese Angaben notwendig sind, um Ihnen unsere Newsletter zukommen zu lassen. Sie können diese Dienstleistung jederzeit wieder abbestellen.
|
Wenn Sie eine Kontaktanfrage absenden Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, ermöglichen uns die Bearbeitung Ihrer speziellen Anfrage und das Zusenden unserer Antwort hierauf.
|
Kontaktdaten und Informationen zu Ihrer Kontaktanfrage
|
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmässig, da diese Angaben notwendig sind, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eine angemessene Antwort zu übermitteln.
|
Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, ermöglichen uns die Bearbeitung Ihrer Bewerbungen.
|
Kontaktdaten, Ihre schriftliche Bewerbung, Lebenslauf sowie Zertifikate/Zeugnisse
|
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Anbahnung eines Arbeitsvertrages. Wir tun dies auf der Grundlage von Schritten, die für den Abschluss eines Vertrags notwendig sind.
|
Wenn Sie unser Notdienstleitstand kontaktieren um eine Notfallsituation zu melden Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, ermöglichen es uns, in Notfallsituationen mit Ihnen zu kommunizieren und um einen Rettungsdienst zuzuweisen. Wir können Einzelheiten der Kommunikation im gesetzlich zulässigen Umfang aufzeichnen.
|
Vor- und Nachname, Standort, Telefonnummer, Kontaktdaten, weitere Informationen für die Beantwortung Ihres Anrufs und zur Bereitstellung eines Rettungsdiensts |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäss gesetzlichen Sicherheitsanforderungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmässig, da diese Angaben notwendig sind, um die Notfallsituation zu beurteilen und einen Rettungsdienst zuzuweisen. |
7. Automatisierte Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling
Wir betreiben weder automatisierte Entscheidungsfindung noch Profiling
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten, die wir erheben, zu verwenden, um Entscheidungen zu treffen, die ausschliesslich auf der automatisierten Verarbeitung basieren. Darüber hinaus beabsichtigen wir nicht, Ihre Daten automatisch zu bearbeiten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten.
8. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
MAT Aufzugstechnik GmbH unternimmt alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für den Mindestzeitraum verarbeitet werden, der für die in dieser Online-Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke erforderlich ist. Ihre Daten werden bei uns so lange verarbeitet und aufbewahrt, wie es nötig ist:
- für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben;
- für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung, d.h. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung oder des gesamten Beschäftigungsverhältnisses (von Beginn an, während der Vertragslaufdauer bis zu deren Ende);
- für die Einhaltung rechtlicher Pflichten oder anderer mit der Verarbeitung verfolgter Zwecke sowie über diese Zeitspanne hinaus gemäss rechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Personenbezogene Daten können auch aufbewahrt werden:
- für die Zeitspanne, während der Ansprüche gegenüber MAT Aufzugstechnik GmbH geltend gemacht werden können, oder
- insofern wir anderweitig rechtlich verpflichtet sind, dies zu tun, oder
- wenn berechtigte Geschäftsinteressen weitere Aufbewahrung erfordern (z. B. für Beweis und für Dokumentationszwecke).
Sobald Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die oben genannten Zwecke benötigt werden, werden sie, soweit wie möglich, gelöscht oder anonymisiert.
9. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte (inner-/ausserhalb des EWR)
Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?
Wir können gestützt auf ein rechtsgültiges Verfahren, wie etwa einen Durchsuchungsbefehl, eine Vorladung oder eine gerichtliche/behördliche Anordnung, Zugang zu allen Informationen (einschliesslich Kategorien personenbezogener Daten) gewähren, die MAT Aufzugstechnik GmbH zur Verfügung gestellt werden, um diesen Prozess zu erfüllen und um unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen. Wenn dies gerechtfertigt ist, können wir auch in besonderen Notsituationen, in denen die physische Sicherheit bedroht ist, Einsicht in diese Informationen gewährleisten
Darüber hinaus behält sich MAT Aufzugstechnik GmbH das Recht vor, jegliche von Ihnen oder über Sie erhaltenen Informationen bei Fusionen, Übernahme, Insolvenz oder Konkurs oder beim Verkauf des gesamten oder des im Wesentlichen gesamten Vermögens von Gesellschaft an Dritte weiterzugeben.
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit anderen Gesellschaft-Einheiten und Dritten ausserhalb von Gesellschaft
Ihre personenbezogenen Daten können an andere MAT Aufzugstechnik GmbH weitergegeben werden, sowie an Dritte, die die entsprechende MAT Aufzugstechnik GmbH für die gesamte Abwicklung oder Teile davon als Subunternehmer einsetzt. Dies kann beispielsweise Dienstleister für E-Marketing, Hosting-Anbieter, technische Betreuung und andere entsprechende Rollen einschliessen.
Diese werden solche personenbezogenen Daten ausschliesslich für die Zwecke, die in dieser Online-Datenschutzerklärung aufgeführt sind, verarbeiten, und stimmen zu, sie entsprechend dieser zu behandeln. Die Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch sie darf ausschliesslich in gleicher Weise wie die Nutzung und Verarbeitung durch MAT Aufzugstechnik GmbH erfolgen.
Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten eventuell an Stellen ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR)
Da MAT Aufzugstechnik GmbH ein globales und weltweit agierendes Unternehmen ist, werden Ihre personenbezogenen Daten eventuell in Länder übertragen, die ein anderes Datenschutzniveau haben als das Land, aus dem Sie Ihre personenbezogenen Daten übermittelt haben. Für den Fall einer Übertragung personenbezogener Daten in ein Land ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sichert MAT Aufzugstechnik GmbH systematisch die Anwendung eines angemessenen Schutzniveaus für solche personenbezogenen Daten durch anerkannte Methoden (z. B. die Auswahl einer «Privacy-Shield»-zertifizierten Verarbeitung oder die Einsetzung von Standardvertragsklauseln für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäss den Musterklauseln der EU-Kommission) zu. Sie können bei MAT Aufzugstechnik GmbH über die unten angegebenen Kontaktwege mehr Informationen über solche Massnahmen erhalten (einschliesslich Kopien, wo dies zutrifft).
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht
Sofern nicht anders in dieser Online-Datenschutzerklärung oder anderen Datenschutzerklärungen, die unter bestimmten Umständen zur Anwendung kommen, festgelegt, findet weder Verkauf noch Handel, Lizenzierung oder Vermietung Ihrer oder mit Ihren personenbezogenen Daten unter Einbeziehung jeglicher Dritter ausserhalb von MAT Aufzugstechnik GmbH statt.
10. Ihre Rechte
Wie erhalten Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und wie können Sie von Ihren anderen Rechten Gebrauch machen?
Gemäss geltendem Recht haben Sie eventuell einige oder alle der folgenden Rechte in Verbindung mit Ihren personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie Ihre Anfrage an folgende Adresse senden: datenschutz.de@haushahn.de.
Dort müssen Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben und einige Anforderungen erfüllen, um Ihre Identität zu verifizieren (z. B. durch eine Kopie Ihres Personalausweises oder Ihres Führerscheins). Wenn die Anfrage durch eine andere Person gestellt wird, ohne Nachweis, dass die Anfrage rechtmässig in Ihrem Namen geschieht, wird die Anfrage abgelehnt.
Bitte beachten Sie, dass MAT Aufzugstechnik GmbH Anfragen ablehnen kann, die übertrieben sind oder einen Missbrauch des entsprechenden Rechts darstellen.
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass einige dieser Rechte beschränkt sein können, wenn MAT Aufzugstechnik GmbH ein vorrangiges Interesse oder die rechtliche Verpflichtung hat, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten.
1. Zugriffsrecht und Datenübertragbarkeit
Sie haben eventuell das Recht, eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob MAT Aufzugstechnik GmbH mit auf Sie bezogenen persönlichen Daten arbeitet, und, wenn das der Fall ist, Zugriff auf eine Kopie davon zu bekommen. Wenn Sie zusätzliche Kopien benötigen, müssen wir eventuell eine angemessene Gebühr dafür verlangen.
Für bestimmte Informationen haben Sie eventuell auch das Recht auf Datenübertragbarkeit.
2. Datengenauigkeit: Recht auf Berichtigung und Recht auf Löschung
Sie haben eventuell die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten zu berichtigen oder eine Löschung vornehmen zu lassen, vorausgesetzt, dass die geltenden rechtlichen Bestimmungen erfüllt werden. Das Recht auf Löschung unterliegt verschiedenen Ausnahmen, insbesondere in Bezug auf personenbezogene Daten, deren Verarbeitung notwendig ist.
3. Einschränkung der Datenverarbeitung: Recht auf Einschränkung sowie Widerspruchsrecht und Widerruf der Einwilligung
Sie haben eventuell das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, und wir kommen diesem Widerspruch nach,
- wenn wir auf unsere berechtigten Gründe oder auf die Gründe eines anderen angewiesen sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, ausser
- wenn wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nennen können.
In Verbindung mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für direkte Marketingzwecke haben Sie eventuell das Recht, einer Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.
Wo immer die Verarbeitung auf Einwilligung beruht, haben Sie eventuell das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit zu widerrufen (dies beeinflusst nicht die Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat).
4. Recht darauf, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen
Sie haben eventuell das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, insbesondere bei der für Ihren Wohnort zuständigen Datenschutzbehörde oder der federführenden Aufsichtsbehörde für MAT Aufzugstechnik GmbH, namentlich:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30 53117 Bonn
Tel. +49 228 997799 0; +49 228 81995 0
Fax +49 228 997799 550; +49 228 81995 550
E-mail: poststelle@bfdi.bund.de
11. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Sicherheit und Vertraulichkeit bei Ihren personenbezogenen Daten
Wir sind dazu verpflichtet, Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sicher zu verwahren, und wir haben angemessene Richtlinien und Regeln zum Datenschutz umgesetzt sowie technische Massnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, damit sie sicher vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Weitergabe, unberechtigter Modifikation und unrechtmässiger Löschung oder unbeabsichtigtem Verlust sind.
Alle unsere Angestellten, Partner, Berater, Arbeiter und Datenverarbeiter (d.h. diejenigen, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen für die oben aufgeführten Zwecke verarbeiten), die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben und bei der Verarbeitung jener einbezogen sind, sind dazu verpflichtet, die Vertraulichkeit solcher Daten zu wahren.
12. Personenbezogene Daten von Kindern
Keine Erhebung von personenbezogenen Daten von Kindern
MAT Aufzugstechnik GmbH erhebt nicht wissentlich Daten von Kindern. Wenn MAT Aufzugstechnik GmbH bekannt wird, dass ein Kind ihr personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um solche Informationen aus ihren Akten zu löschen.
13. Links zu anderen Webseiten
Es ist möglich, dass wir Links zu Nicht- MAT Aufzugstechnik GmbH Webseiten anbieten
Diese Online-Datenschutzerklärung gilt nur für MAT Aufzugstechnik GmbH und nicht für Webseiten von Dritten. Unsere Webseiten können Links zu anderen Webseiten enthalten, die für Sie von Interesse sein könnten. Aufgrund der Natur des Internets garantieren wir jedoch nicht für den Schutz Ihrer persönlichen Daten auf diesen Webseiten und übernehmen keinerlei Verantwortung für die Inhalte anderer Webseiten.
Diese Online-Datenschutzerklärung gilt nicht für verlinkte Webseiten, die nicht von MAT Aufzugstechnik GmbH stammen. Lassen Sie stets Vorsicht walten, wenn Sie einen Link zu einer anderen Webseite öffnen, und lesen Sie sich die Datenschutzerklärung der entsprechenden Seite durch.
14. Benutzung von Social Media Plug-ins
Wie wir Social Bookmarks benutzen (z. B. Facebook, Twitter, Google+ oder LinkedIn)
Wenn Sie Social Bookmarks verwenden, werden identifizierbare Informationen an die entsprechende Social Media-Plattform gesendet. Alle Kommentare oder Aktivitäten, die von Personen stammen, die diese Social Bookmarks nutzen, werden von MAT Aufzugstechnik GmbH nicht kontrolliert oder unterstützt und MAT Aufzugstechnik GmbH kann dafür nicht verantwortlich und haftbar gemacht werden. Personen, die MAT Aufzugstechnik GmbH Inhalte über Social Bookmarks teilen, sind nicht berechtigt, für oder im Auftrag von MAT Aufzugstechnik GmbH zu sprechen. Deren Ansichten und Meinungen müssen streng als deren eigene und nicht als die von MAT Aufzugstechnik GmbH betrachtet werden.
Diese Online-Datenschutzerklärung gilt nicht für verlinkte Webseiten, die nicht von MAT Aufzugstechnik GmbH stammen. Lassen Sie stets Vorsicht walten, wenn Sie einen Link zu einer anderen Webseite öffnen, und lesen Sie sich die Datenschutzerklärung der entsprechenden Seite durch.
Die Bestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von MAT Aufzugstechnik GmbH und in dieser Online-Datenschutzerklärung in Bezug auf Links zu anderen Webseiten gelten auch für Social Bookmarks.
Die Webseiten Dritter und Social-Media-Plattformen können personenbezogene Daten von Ihnen erheben
Wenn Sie Social Bookmarks verwenden, werden identifizierbare Informationen an die entsprechende Social Media-Plattform gesendet. Alle Kommentare oder Aktivitäten, die von Personen stammen, die diese Social Bookmarks nutzen, werden von MAT Aufzugstechnik GmbH nicht kontrolliert oder unterstützt und MAT Aufzugstechnik GmbH kann dafür nicht verantwortlich und haftbar gemacht werden. Personen, die MAT Aufzugstechnik GmbH Inhalte über Social Bookmarks teilen, sind nicht berechtigt, für oder im Auftrag von MAT Aufzugstechnik GmbH zu sprechen. Deren Ansichten und Meinungen müssen streng als deren eigene und nicht als die von MAT Aufzugstechnik GmbH betrachtet werden.
Diese Online-Datenschutzerklärung gilt nicht für verlinkte Webseiten, die nicht von MAT Aufzugstechnik GmbH stammen. Lassen Sie stets Vorsicht walten, wenn Sie einen Link zu einer anderen Webseite öffnen, und lesen Sie sich die Datenschutzerklärung der entsprechenden Seite durch.
15. Cookies und andere Mittel zur Identifikation
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die eine Webseite auf dem Computer oder mobilen Endgerät des Besuchers speichert. Cookies werden oft eingesetzt zum Betrieb von Webseiten oder zu deren effizienteren Betrieb sowie zur Übermittlung von Informationen an die Eigentümer der Webseite.
Unser Einsatz von Cookies
Unsere Webseiten verwenden Cookies, Pixel Tags und andere Mittel zur Identifikation und zur lokalen Speicherung (im Folgenden zusammengenommen als «Cookies» bezeichnet), um Sie von anderen Benutzern unserer Webseite und von Webseiten in unserem Netzwerk zu unterscheiden. Dies hilft uns dabei, Ihren Besuch auf unserer Webseite und den Webseiten in unserem Netzwerk angenehm zu gestalten, und es erlaubt uns, unsere Webseiten und Services zu verbessern.
Weitere Informationen über die Cookies, die wir auf unseren Seiten nutzen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
16. Änderungen an dieser Online-Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, in unserem alleinigen Ermessen jederzeit Teile dieser Online-Datenschutzerklärung zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu streichen. Gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen sind wir dazu verpflichtet, alle derartigen Änderungen bekannt zu machen.
Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung im August 2018
Danke für Ihren Besuch unserer Webseite und für Ihr Interesse an Produkten und Dienstleistungen von MAT Aufzugstechnik GmbH.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
1. Einführung
Bei MAT Aufzugstechnik GmbH sind wir bestrebt, die Privatsphäre und Sicherheit unserer Nutzer, Kunden und Lieferanten sowie deren Vertretern gemäss den einschlägigen Datenschutzreglungen und ‑vorschriften zu respektieren; dies gilt für alle Produkte, Dienstleistungen, Anwendungen und Webseiten, die von der MAT Aufzugstechnik GmbH und/oder mit ihr verbundene Tochtergesellschaften bereitgestellt werden, soweit diese als Datenschutzverantwortliche handeln.
Durch die Nutzung unserer Seiten stimmen Sie der Verwendung von Cookies, Pixel Tags und anderen Mitteln zur Identifikation und zur lokalen Speicherung (im Folgenden zusammengenommen als «Cookies» bezeichnet) gemäss dieser Cookie-Richtlinie («Cookie-Richtlinie») zu. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies und anderen Mitteln zur Identifikation nicht einverstanden sind, sollten Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen oder unsere Seiten nicht nutzen.
2. Was sind Cookies?
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die von Webseiten, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert wird. Cookies werden oft eingesetzt zum Betrieb von Webseiten oder zu deren effizienterem Betrieb sowie zur Übermittlung von Informationen an die Betreiber der Webseite.
Was macht ein Cookie?
Ein Cookie kann Informationen auf Ihrem Browser speichern oder auslesen. Diese Informationen können Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät betreffen und sie werden grösstenteils dazu benutzt, dass die Seite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Mit einem Cookie kann sich die Webseite Ihre Aktionen und Einstellungen (wie etwa Anmeldedaten, Sprache und andere Anzeige-Einstellungen) über einen gewissen Zeitraum merken, damit Sie sie nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie die Webseite erneut besuchen oder zwischen verschiedenen Seiten wechseln.
Die Informationen identifizieren Sie nicht direkt, aber sie können Ihnen ein besser auf Sie zugeschnittenes Web-Erlebnis bieten.
3. Zweck dieser Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, warum und wie wir Cookies und andere Mittel zur Identifikation verwenden, wenn Sie die Seiten besuchen.
Bei MAT Aufzugstechnik GmbH verfolgen wir das Ziel, Ihr Recht auf Privatsphäre zu wahren. Zu diesem Zweck haben wir diese Cookie-Richtlinie herausgegeben. Sie legt dar, wie und weshalb MAT Aufzugstechnik GmbH welche Arten von Cookies und anderen Mitteln der Identifikation verwendet, wenn Sie (i) sich registrieren oder die Seiten besuchen (www.mat-aufzugstechnik.de oder zugehörige Seiten) oder (ii) mit uns interagieren, um die Services zu nutzen, die MAT Aufzugstechnik GmbH auf den Seiten anbietet.
Diese Cookie-Richtlinie gilt für Seiten und Anwendungen, die durch solche Seiten oder Plattformen, die von oder im Auftrag von MAT Aufzugstechnik GmbH betrieben werden, aufgerufen oder verwendet werden.
Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies
Mit der Nutzung unserer Seiten stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Mitteln zur Identifikation gemäss dieser Cookie-Richtlinie zu. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies und anderen Mitteln zur Identifikation auf diese Weise nicht einverstanden sind, sollten Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen oder unsere Seiten nicht verwenden.
Wenn Sie unsere Cookies deaktivieren, kann sich dies auf Ihre Benutzererfahrung und auf die Dienste, die wir Ihnen anbieten können, während Sie unsere Seiten besuchen, auswirken.
Für weitere Informationen darüber, wie Cookies blockiert werden können, siehe Abschnitt 5 «Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen».
Unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Für weitere Informationen über die Arten von personenbezogenen Daten, die wir im Allgemeinen erheben, wenn Sie unsere Seiten besuchen, und wie wir diese Daten verwenden, lesen Sie bitte unsere Online-Datenschutzerklärung [Link zur lokalen Online-Datenschutzerklärung setzen].
4. Warum wir Cookies verwenden
Warum wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies, um Sie von anderen Benutzern unserer Webseite und von Webseiten in unserem Netzwerk zu unterscheiden, um Ihnen eine effiziente Navigation zwischen den Seiten zu ermöglichen und um Ihre Einstellungen zu speichern. Cookies helfen uns dabei, Ihren Besuch auf unseren Seiten angenehm zu gestalten und unsere Seiten und Services an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Sie ermöglichen es uns auch, Feedback über die Kundenzufriedenheit zu erhalten und Ihnen anderswo im Internet etwas mitzuteilen.
Wenn Sie unsere Seiten erneut besuchen, können wir Sie wiedererkennen, auch wenn wir Ihre Identität nicht kennen.
Von MAT Aufzugstechnik GmbH oder Dritten gesetzte Cookies
In vielen Fällen führen diese Cookies zur Nutzung der Bearbeitungs- oder Speicherkapazitäten Ihres Gerätes. Einige dieser Cookies werden von MAT Aufzugstechnik GmbH selbst gesetzt, andere von Dritten; einige bleiben nur für die Dauer Ihrer Browsersitzung erhalten, andere können längere Zeit auf Ihrem Gerät aktiv bleiben.
5. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser
Internetbrowser geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, beispielsweise um bestimmte Arten von Cookies oder Dateien zu blockieren. Daher können Sie Cookies blockieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern, die es Ihnen ermöglichen, das Setzen aller oder bestimmter Cookies abzulehnen.
Wenn Sie jedoch Ihre Browser-Einstellungen verwenden, um alle Cookies zu blockieren, haben Sie eventuell keinen Zugang zu unseren Seiten oder einem Teil davon, da es sich bei einigen um Funktions-Cookies handeln kann.
Weitere Information zum Löschen oder Blockieren von Cookies finden Sie hier: http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/.
6. Welche Arten von Cookies wir verwenden
Wir verwenden eventuell folgende Arten von Cookies:
- Funktions-Cookies sind für Funktionen oder Services nötig, die Sie anfordern, oder für die Übertragung von Mitteilungen auf unseren Seiten.
- Analytische Cookies werden verwendet, um Leistungs- und Besuchsfrequenzmessungen über unsere Seiten auszuführen.
- Sonstige Cookies werden zur Verfolgung über ein Netzwerk anderer Webseiten, Werbung usw. verwendet.
Funktions-Cookies
|
Funktions-Cookies sind für Funktionen oder Services nötig, die Sie anfordern, oder für die Übertragung von Mitteilungen auf unseren Seiten. Sie können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Funktions-Cookies werden normalerweise nur infolge von Aktionen gesetzt, die Sie vornehmen und die auf eine Serviceanforderung hinauslaufen, wie etwa Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder gemeldet werden, aber einige Teile unserer Seiten funktionieren nicht mehr, wenn Sie das tun.
Funktions-Cookies speichern keine Informationen zur Identifizierung von Personen.
Funktions-Cookies benötigen Ihre Zustimmung nicht.
|
Analytische Cookies
|
Analytische Cookies werden verwendet, um Leistungs- und Besuchsfrequenzmessungen über unsere Seiten auszuführen. Dank dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Seiten messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und wir können sehen, wie viele Besucher die Seiten haben. Alle Informationen, die diese Cookies erheben, werden zusammengefasst und sind daher anonym.
Für analytische Cookies bitten wir Sie um Ihr Einverständnis, bevor wir sie auf Ihren Computer oder auf Ihr mobiles Endgerät setzen. Sie können Ihr Einverständnis geben, indem Sie unsere Webseite weiter benutzen.
Wenn Sie diese Cookies nicht erlauben, werden wir nicht wissen, wann Sie unsere Seiten besucht haben, und wir werden ihre Besuchsfrequenz nicht messen können.
|
Sonstige Cookies
|
Sonstige Cookies werden zur Verfolgung über ein Netzwerk anderer Webseiten, Werbung usw. verwendet.
Für sonstige Cookies bitten wir Sie um Ihr Einverständnis, bevor wir sie auf Ihren Computer oder auf Ihr mobiles Endgerät setzen. Sie können Ihr Einverständnis geben, indem Sie unsere Webseite weiter benutzen oder indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche auf dem angezeigten Banner klicken.
Wenn Sie diese Cookies nicht erlauben, werden wir nicht wissen, wann Sie unsere Seiten besucht haben, und wir werden ihre Besuchsfrequenz nicht überwachen können. |
7. Welche spezifischen Cookies wir verwenden
Art von Cookie |
Name des Cookies |
Zweck |
Dauer/Ablauf |
Unbedingt erforderlich? |
Funktions-Cookie |
accept_cookie |
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn Benutzer der Webseite im Cookie-Popup-Fenster auf «Ich habe verstanden» / «Ich stimme zu» klicken. p |
5 Tage |
Ja |
Analytisches Cookie Google Analytics |
_ga |
digitalplan.Gesellschaft.com |
2 Jahre |
Nein |
Analytisches Cookie |
_gid |
digitalplan.Gesellschaft.com |
24 Stunden |
Nein |
Analytisches Cookie |
_gat |
digitalplan.Gesellschaft.com |
1 Minute |
Nein |
Google Analytics
Wir benutzen eventuell Google Analytics auf unseren Seiten. Das sind Dienste, die von Google Analytics Google LLC in den USA erbracht werden, www.google.com. Dank Google Analytics können wir die Benutzung unserer Seiten messen und bewerten (anonymisiert). Zu diesem Zweck werden permanente Cookies verwendet, die von Google gesetzt werden. Google empfängt (und speichert) keine personenbezogenen Daten von uns, aber Google kann Ihre Nutzung der Seite verfolgen und diese Information mit Daten von anderen Seiten, die Sie besucht haben und die auch von Google verfolgt werden, kombinieren. Google kann diese Informationen für eigene Zwecke nutzen (z. B. zum Steuern von Werbeanzeigen).
Wenn Sie sich mit Google angemeldet haben, kennt Google auch Ihre Identität. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google gemäss seinen Datenschutzrichtlinien. Google stellt uns nur Daten über die Verwendung der betreffenden Webseite zur Verfügung (aber keine personenbezogenen Daten über Sie).
Für weitere Informationen über Google Analytic Cookies siehe Hilfeseiten und Datenschutz von Google:
Datenschutzrichtlinie von Google
Google hat das Browser-Add-on zum Ablehnen von Google Analytics für Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js). Wenn Sie Google Analytics ablehnen möchten, können Sie das Add-on für Ihren Webbrowser unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
8. Weitere Informationen über Cookies
Wo gibt es weitere Informationen über Cookies
Unter folgenden Adressen können Sie weitere Informationen über Cookies und ähnliche Tags/Dateien finden:
- http://www.allaboutcookies.org/
- http://www.youronlinechoices.eu/
(Eine Infoseite über nutzungsbasierte Online-Werbung und Online-Datenschutz von der Internet-Werbebranche)
9. Benutzung von Social Media Plug-ins
Wie wir Social Bookmarks benutzen (z. B. Facebook, Twitter, Google+ oder LinkedIn)
Wir verwenden eventuell Social Bookmarks (z. B. Facebook, Twitter, Google+ oder LinkedIn), die es den Benutzern dieser Social Media-Plattformen ermöglichen, Links zu einzelnen Gesellschaft-Seiten auf ihren entsprechenden Social Media-Profilen anzuzeigen, um sie als Lesezeichen zu speichern oder sie mit ihren Social Media-Kontakten zu teilen. Die Seiten können Social Bookmarks enthalten. Sie erkennen diese an den entsprechenden Share-Schaltflächen.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Online-Datenschutzerklärung.
10. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, in unserem alleinigen Ermessen jederzeit Teile dieser Cookie-Richtlinie zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu streichen. Gemäss den geltenden Bestimmungen sind wir dazu verpflichtet, alle derartigen Änderungen bekannt zu machen.
11. Wie wir zu erreichen sind
Bei Fragen oder Anregungen bezüglich dieser Cookie-Richtlinie, Ihrer personenbezogenen Daten oder der Datensicherheit bei Gesellschaft können Sie uns wie folgt erreichen:
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Für Fragen zu unserem Datenschutz wenden Sie sich bitten an datenschutz.de@schindler.com.